Kirche wirkt. Dank dir.

Kirche wirkt. Dank dir.

Am 3. November 2025 findet ein gesamtstädtischer Informationsanlass in Mattenbach statt, welcher die Gesamterneuerungswahlen der Kirchenpflege im März 2026 vorbereitet.

Die reformierten Kirchen Winterthur erreichen mit ihren Angeboten eine Vielzahl von Menschen in der ganzen Stadt. Mit innovativen Formen des kirchlichen Lebens schaffen die sieben Kirchgemeinden Raum für Begegnung und Beziehung. Unter dem Motto «sorgsam verwalten – innovativ gestalten» führen die Kirchenpflegen die Gemeinde als Kollegialbehörde. Unterstützt werden sie in ihren Gemeinden durch die Mitarbeitenden und speziell in Winterthur auch durch die Fachbereiche Liegenschaften, Personelles, Finanzen, Administration sowie Kommunikation des Stadtverbands.

Eine sinnstiftende Aufgabe
Kirche lebt von Menschen, die bereit sind, ihre Fähigkeiten, Ideen und ihre Zeit einzubringen. Mitglieder der Kirchenpflege gestalten nicht nur das Leben ihrer Gemeinde aktiv mit, sondern erleben auch persönliches Wachstum und die Kraft einer starken, bereichernden Gemeinschaft. Sie können Verantwortung übernehmen, Impulse setzen und dazu beitragen, dass die Kirchgemeinde näher ans Quartier rückt, Neues wagt und ein Ort der Begegnung und des Glaubens bleibt. Ob es darum geht, die strategische Ausrichtung der Gemeinde mitzubestimmen, Projekte zu planen oder Veranstaltungen zu organisieren – Ideen und Engagement sind gefragt. 

Das kirchliche Leben mitgestalten
Die Kirchenpflege ist eine Kollegialbehörde mit mindestens fünf Mitgliedern. Wie Gemeinderat und Schulpflege bildet sie einen öffentlich-rechtlichen Gemeindevorstand. Sie führt die Verwaltung der Kirchgemeinde und nimmt die Aufsicht wahr. Ihr Wirken erfolgt auf Grundlage der Kirchenordnung, des Gemeindegesetzes und weiterer Vorgaben. Eine Amtsdauer beträgt vier Jahre. Die Höhe der Behördenentschädigung wird von der jeweiligen Kirchgemeinde festgelegt. Keine Sorge: Niemand erwartet, dass Interessierte für die Kirchenpflege Theologie studiert haben oder jeden Sonntag im Gottesdienst anzutreffen sind. Natürlich hilft es, wenn ein gewisses Know-how oder Interesse für das zukünftige Aufgabenfeld vorhanden ist. Die Kirchgemeinden und die Kantonalkirche bieten begleitend Weiterbildung. Die Kirchgemeinden haben kooperative Teams und sind durch Erfahrungstreffen in einem regen Austausch. In Winterthur unterstützt zudem der Stadtverband die Verantwortlichen der jeweiligen Kirchgemeinden und koordiniert die übergemeindliche Zusammenarbeit

Infoanlass Kirchenpflege
Intern organisiert sich die Kirchenpflege mehrheitlich in verschiedenen Aufgabenbereichen (Ressorts). Für die neue, vierjährige Amtsperiode werden in Winterthur insgesamt 12 Mitgestaltende gesucht. Damit sich Interessierte umfassend und unverbindlich über die verschiedenen Aufgabengebiete sowie die Charakteristik der Kirchgemeinden informieren können, wird am 3. November um 19 Uhr ein Informationsabend im Kirchgemeindehaus in Mattenbach durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

 

Kirchenpflege Winterthur

Du kannst Dir eine Mitarbeit in der Kirchenpflege vorstellen - das freut uns sehr! Nimm jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Die Findungskommissionen im Überblick

Die meisten der sieben Winterthurer Kirchgemeinden haben auf die Gesamterneuerungswahlen hin sogenannte Findungskommissionen ins Leben gerufen. Bei Interesse kannst du dich gerne auch an sie direkt wenden:

Findungskommission Winterthur-Stadt
Christian Schmid, Leiter, 079 354 62 94

Findungskommission Mattenbach
Franziska Zellweger, Leiterin, 079 507 3310

Weitere Infos und Unterstützung

 

Online-Informationsveranstaltungen
Falls Du nach dem Informationsanlass am 3. November noch offene Fragen hast, kannst Du gerne an einer der digitalen Veranstaltungen der Landeskirche teilnehmen:

Dienstag, 4. November 2025, 20.15–21.15 Uhr

Donnerstag, 15. Januar 2026, 20.15–21.15 Uhr

 

Modularer Lehrgang Kirchenpflege

Hier findest du Informationen zum «Modularen Lehrgang Kirchenpflege», dem Bildungsangebot für angehende und gewählte Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger der Landeskirche Zürich. 

 

Informationsbroschüre Kirchenpflege

Die nachfolgende Broschüre zeigt dir, warum es sich lohnt, Teil einer Kirchenpflege zu werden, und wie du mitwirken kannst.

 

Aufgaben/Resorts in der Kirchenpflege
Das nachfolgende Dokument präsentiert zahlreiche Ressorts, wie sie in den meisten Kirchenpflegen zu finden sind.

 

Rechtliche Bestimmungen zur Wahl
Rechtliche Hinweise zuhanden der Kirchenpflegen für die anstehenden Erneuerungs- und Ersatzwahlen der Kirchenpflegen und Rechnungsprüfungskommissionen vom 10. Mai 2026 

Kontakt

Reformierte Kirchen Winterthur
Untere Kirchgasse 2
8400 Winterthur
Tel058 717 58 00
E-Mailstadtverband@reformiert-winterthur.ch

Informationen