Barocke Schönheit im Tannzapfenland
Am Oberlauf der Murg wurde 1138 das Kloster Fischingen gegründet. Benediktinische Mönche aus Konstanz boten Pilgern auf dem Weg vom Bodensee nach Einsiedeln Obdach und Zuflucht. Vor den wuchtigen Klostergebäuden könnte man zurückschrecken, die dicken Mauern strahlen etwas Geheimnisvolles aus.
Auf unserem Rundgang durchs Kloster erhalten wir Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und Geschichten, die aktuellen Tätigkeiten der Trägerschaft, sowie Hintergründe des Kloster-lebens mit der seit 1977 wieder bestehenden Benediktiner-gemeinschaft. Wir dürfen zudem musikalische Leckerbissen auf der Orgel geniessen.
Programm
10.00 Uhr Kaffee und Gipfeli
10.30 Uhr Klosterführung mit Orgeldemonstration
12.30 Uhr Mittagessen im Klosterrestaurant (optional)
Teilnehmerzahl
Das Angebot richtet sich an jüngere Ältere (55 – 70-jährige)
und ist beschränkt auf die Teilnahme von max. 30 Personen.
Treffpunkt
8.55 Uhr Hauptbahnhof Winterthur bei der Unterführung Museumstrasse (neben der Raiffeisenbank)
Anreise
09.11 Uhr ab Winterthur HB, Gleis 4, S 12 Richtung Wil SG
09.37 Uhr an Sirnach, Gleis 1
09.41 Uhr ab Sirnach, Bahnhof Kante A, Bus 734 Richtung Fischingen Kloster
09.56 Uhr an Fischingen Kloster
Rückreise individuell
12.57 Uhr 14.01 Uhr ab Fischingen Kloster, Bus 734 Richtung Will SG Bahnhof
13.12 Uhr 14.15 Uhr an Sirnach, Kante B
13.21 Uhr 14.21 Uhr ab Sirnach, Gleis 2, S 12 Richtung Brugg AG
13.49 Uhr 14.49 Uhr an Winterthur HB, Gleis 4
Das Bahnbillett Winterthur – Fischingen Kloster retour bitte selber lösen.
Kosten und Bezahlung
CHF 20.00 für Kaffee/Gipfeli und die Klosterführung
CHF 30.00 für das optionale Mittagessen mit zwei Gängen im Klosterrestaurant. Bitte Fleisch oder Vegi Menu in der Anmeldung vermerken.
Bezahlung für Kaffee/Gipfeli und Klosterführung:
Bar am Anlass. Bitte Betrag CHF 20.00 in Couvert und mit eigenem Namen beschriften.
Bezahlung für optionales Mittagessen/Getränke:
Direkt im Klosterrestaurant
Auskunft und Anmeldung bis 5. September 2025
Mittels beiliegendem Anmeldetalon oder per Mail an:
Stefan Hupf, Sozialdiakon, 058 717 54 10,
stefan.hupf@reformiert-winterthur.ch
oder online (siehe unten)
Abmeldung nach dem 5. September 2025
Bei Stefan Hupf, Sozialdiakon, 058 717 54 10, stefan.hupf@reformiert-winterthur.ch
Für Abmeldungen nach dem 5. September 2025 oder unentschuldigtes Fernbleiben wird eine Administrationsgebühr von CHF 10.00 verrechnet.
Versicherung ist Sache der teilnehmenden Person.